Bereits zum dritten Mal lobt Tourismus NRW gemeinsam mit seinen Partnern KölnTourismus, Düsseldorf Tourismus und Ruhr Tourismus einen Preis für innovative Projekte und Angebote im NRW-Städtetourismus aus. Durch den Award soll in Zusammenarbeit mit CREATIVE.NRW die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und städtetouristischer Angebote an der Schnittstelle von Tourismus- und Kreativwirtschaft angeregt werden. 

Gewinne und Teilnahme-Informationen 

Der urbanana-Award richtet sich an Selbständige, Freiberuflerinnen und Freiberufler sowie kleine und mittelständische Unternehmen. Diese können sich mit ihren Ideen und Projekten um einen von sechs Preisen sowie erstmals auch einen Sonderpreis bewerben. Die normalen Preise sind mit jeweils 4.000 Euro dotiert. Den Gewinnern des Sonderpreises stehen zudem etwa 175 Quadratmeter große Büroräume in der Essener Innenstadt ein Jahr lang mietfrei zur Verfügung. Der Wert des Preises, den das Immobilienunternehmen Greyfield Group mit der gemeinnützige Greyfield Stiftung stellt, liegt bei rund 25.000 Euro. Bewerbungen sind bis zum 27. September 2020 möglich. Weitere Informationen zur Ausschreibung gibt es unter www.dein-nrw.de/urbanana-award. Eine Informationsveranstaltung für Interessierte findet am 06. Juli 2020 um 18 Uhr in Odonien statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

„Der urbanana-Award hat schon viele neuartige Anwendungen und Geschäftsmodelle hervorgebracht. Wir freuen uns auch diesmal auf zukunftsweisende Ideen aus Köln an der Schnittstelle von Tourismus, Kreativwirtschaft und digitaler Szene“, erklärt Dr. Jürgen Amann, Geschäftsführer der KölnTourismus GmbH. 

In den Vorjahren waren mit dem urbanana-Award unter anderem ein digitaler Führer durch die Kölner Galerien, die Führung einer Modedesignerin hinter die Kulissen der Düsseldorfer Mode- und Designerszene sowie das Virtual-Reality-Festival „Places“ in Gelsenkirchen ausgezeichnet worden. 

Das Projekt FLOW.NRW 

Der Award ist Teil des Projekts „FLOW.NRW – Integriertes Tourismus und Standortmarketing für die digitale und kreative Wirtschaft in NRW“, an dem neben Tourismus NRW auch KölnTourismus, Düsseldorf Tourismus und Ruhr Tourismus beteiligt sind. Es wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein Westfalen. Das Projekt setzt unter der Marke urbanana seinen thematischen Fokus unter anderem auf die Digitale Szene und Expat-Kultur in Nordrhein-Westfalen und hat zum Ziel, das Land international gleichermaßen als Destination und attraktiven Lebensort zu positionieren. 

Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter www.touristiker-nrw.de.