Galaxien, die wie Quallen aussehen? Bodenbakterien als kleine Arzthelfer? Ein Jahr Leben und Forschen im Nordpolarmeer? – Das Binnenschiff MS Wissenschaft tourt auch dieses Jahr wieder quer durch Deutschland. Mit an Bord: eine interaktive Ausstellung zur Arbeit von Forschenden und der Frage danach, wie Wissenschaft funktioniert.
Hier ist für alle Neugierigen etwas dabei: An Bord erfahren sie, wie das Universum oder gesellschaftlicher Zusammenhalt erforscht wird oder Daten über die Tiefsee und Mückenarten gesammelt werden.
Welche Methoden wenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hierbei an? Welche Herausforderungen begegnen den Forschenden bei ihrer Arbeit? Und was motiviert sie, zu forschen? Für noch mehr Interaktion der Besucherinnen und Besucher sorgt ein ganz spezielles Tool der Ausstellung: An Bord sind alle eingeladen, ihre Frage an die Wissenschaft einzureichen.
Highlights in Köln
Zu den insgesamt rund 30 Exponaten an Bord zählt in diesem Jahr auch das Exponat des Sonderforschungsbereichs „Future Rural Africa“, in dem die Universitäten Bonn und Köln und weitere Projektpartner zusammenarbeiten. Anhand von Erfahrungsberichten von Akteurinnen und Akteuren sowie einem Simulationsspiel zu Entscheidungsprozessen werden darin verschiedene Visionen der Zukunftsgestaltung des ländlichen Afrikas verdeutlicht. Die MS Wissenschaft wird vom 12. bis 14. Juli am Anleger Mülheim, Kohlplatz, Höhe Peter-Müller-Straße in Köln anlegen.
Im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! tourt das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch rund 30 Städte in Deutschland. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung richtet sich an alle Interessierten ab zwölf Jahren.
Weitere Informationen unter https://ms-wissenschaft.de/de/.
© MünsterView/Witte 2020