Rafael Laguna de la Vera, Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SprinD), bringt die in Leipzig ansässige Agentur mit einem Büro nach Köln. Auf Einladung der Stadt Köln und der KölnBusiness Wirtschaftsförderung stellte er jetzt Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft die Bundesagentur vor und betonte die Bedeutung der Region beim Thema Sprunginnovationen.
„Für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind wir als Bundesagentur für Sprunginnovationen schon jetzt deutschlandweit greifbar. Entscheidend ist, welche Projekte wir fördern. Ich bin überzeugt davon, dass wir in Köln das Potenzial haben, herausragende Sprunginnovationen voranzubringen. Eine Agentur-Dependance hier zu errichten, ist daher ein sinnvoller weiterer Schritt“, sagte der Gründungsdirektor. Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßte diese Entscheidung. Sie glaubt an eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen der Stadt Köln und der Bundesagentur. „Köln denkt Wirtschaft und Wissenschaft zusammen und ist auch deswegen der Motor einer der wirtschaftlich stärksten Metropolregionen Europas. Diese geballte Kraft wollen wir ausspielen, um Innovationen gemeinsam mit der Agentur zu fördern.“
Köln als starker Standort für Wissenschaft und Forschung
Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung will die Bundesagentur bei der Vernetzung mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmertum unterstützen. „Wir haben KölnBusiness so ausgerichtet, dass wir die Stadt und die Region mit seiner herausragenden Forschungs- und Hochschullandschaft sowie mit seiner breit gefächerten Wirtschaftskraft noch stärker als führenden Innovationsstandort mit internationaler Strahlkraft positionieren können“, sagte Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer der KölnBusiness Wirtschaftsförderung. „Dass die Bundesagentur für Sprunginnovationen ihr Engagement hier verstärken möchte, ist ein Erfolg dieser Arbeit und auch ein Aushängeschild für Köln.“ Rafael Laguna de la Vera hob das Potenzial von Köln als einen der wichtigsten Innovationsstandorte in Deutschland hervor und kündigte die Eröffnung eines Standorts der Bundesagentur in der Rheinmetropole an. Die Netzwerkveranstaltung mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft fand auf Initiative der KölnBusiness Wirtschaftsförderung statt und bildete den Rahmen für den Erstbesuch der Bundesagentur in Köln.
Die Agentur für Sprunginnovationen (SprinD) wurde am 16. Dezember 2019 in Leipzig gegründet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wollen mit SprinD den Durchbruch innovativer Ideen unterstützen und beschleunigen. Ziel ist die Entdeckung und Weiterentwicklung von Forschungsideen, die das Potenzial zur Sprunginnovation haben. Die Agentur soll bundesweit präsent sein und sich international vernetzen.
Foto: KölnBusiness Wirtschaftsförderung