Eine nachhaltige Lebensweise ist nicht länger nur ein Trend: Verbraucher*innen, Unternehmen und Kapitalmärkte treiben durch Nachfrage klimabewusste Lösungen voran. Für die Climate Tech Challenge im Rahmen des Hochschulverbundprojektes „fit for invest“ hat die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) renommierte Partner gewinnen können: RheinEnergie, KölnBusiness und SmartCity Cologne. Gemeinsam suchen sie jetzt Kölner Studierende und Alumni, die – begleitet von versierten Mentor*innen, Coachings und Workshops – innovative Ideen mit Startup-Potenzial entwickeln und vor einer Jury pitchen. Es gibt Preise zu gewinnen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Das Kick-off-Event findet am 27. April im Pe303 im Zollhafen statt.
Einen Großteil der Emissionen geht auf die Bereiche Energie, Gebäude, Lebensmittel und Agrar sowie Transport und Infrastruktur zurück. Entsprechend bieten sie ein enormes Potenzial, um mit innovativen Geschäftsideen nicht nur für schwarze Zahlen, sondern auch für eine grüne Zukunft zu sorgen. Ideen von Studierenden aus den unterschiedlichsten Fachbereichen kombiniert mit modernen Technologien sollen einen Beitrag dazu leisten, unsere Wirtschaft auf einen klimagerechten Pfad zu bringen.
Im Rahmen der Challenge werden dabei vier grobe Stoßrichtungen vorgegeben, die Studierende als Ausgangspunkt für ihre Ideenfindung nutzen können. Dabei geht es unter anderem um klimaneutrales Bauen und Sanieren, die Dekarbonisierung von Energie-Lieferungen und den Einsatz von Big Data.
Bei der Kick-Off-Veranstaltung am 27. April sind alle interessierten Kölner Studierenden und Alumni eingeladen. Hier stellen sich project cologne von der Rheinischen Fachhochschule Köln, der Energieversorger RheinEnergie, die Kölner Wirtschaftsförderung KölnBusiness und SmartCity Cologne vor und beantworten Fragen rund um die Challenge.
Bis zum 8. Mai haben Studierende aller Kölner Hochschulen Zeit, Teams zu bilden und sich für diese Challenge anzumelden, die am 10. August endet. Über die Matching-Funktion können sich die registrierten Teilnehmenden vernetzten, Teams bilden, nach Teammitgliedern suchen und gefunden werden.
Während der drei Monate arbeiten Studierende mit den Unternehmen zusammen und erhalten von den Mentor*innen exklusive Einblicke in die Unternehmen und fachlichen Input. Zusätzlich erwarten die Teilnehmenden mehrere Workshops zur Vorbereitung auf die einzelnen Challenge Phasen. Die Rheinische Fachhochschule Köln hat im Hochschulverbundprojekt „fit for invest“ die Aufgabe, Studierende praxisnah für Startup-Projekte zu mobilisieren. Unter dem Titel „project cologne“ hat das RFH-Team bereits drei Challenges zum Thema „Mobilitätskonzepte“, „Silver Ager“ und „Baustelle der Zukunft“ durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen.
Informationen und Anmeldung: https://projectcologne.de/challenge/climate-tech-challenge
Foto: Shutterstock