Am 15. Juni gibt es den Auftakt der Veranstaltungsreihe „Close-up Wasserstoff“ bei der KölnBusiness Wirtschaftsförderung, die H2-Akteuren die Möglichkeit gibt, sich zu aktuellen Themenschwerpunkten auszutauschen und zu vernetzen.

Die nationale Wasserstoffstrategie und die Wasserstoff-Roadmap NRW zielen auf den Markthochlauf von H2-Technologien ab und liefern hier wichtige Impulse. Mit dem Ausbau der Wasserstoffwirtschaft wächst auch der Bedarf an neuen Lösungen und Technologien für den breiten Einsatz von Wasserstoff in allen Bereichen der Wertschöpfungskette. In der ersten Veranstaltung der Reihe „Close-up Wasserstoff“ stellt stellt KölnBusiness vier Ansätze vor, die Startups und die Entwicklung neuer Ideen begleiten, unterstützen und in die Anwendung bringen. Die Referenten sind:

  • DLR.InnovationHub, Dipl.-Ing Rainer Schüller-Fengler, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
  • H2UB, Dr. Nils Liesebach, Open Grid Europe GmbH
  • Ideenfabrik, Marcel Corneille, EMCEL GmbH
  • H2-Creativity Center Cologne, Dr. Frank Benzel, HyCologne – Wasserstoff Region Rheinland e.V.

Nach den Impulsvorträgen zu den vier Ansätzen gibt es die Möglichkeit zu vertiefenden Gesprächen und Diskussionen in vier Break-Out Räumen. Durch die Veranstaltung führt Prof. Dr. Thorsten Schneiders vom Cologne Institute for Renewable Energy (CIRE) der TH Köln.

Der Link zur Anmeldung: https://koeln.business/veranstaltungs-detail/close-up-wasserstoff-anwender-und-startup-hubs

Grafik: pixabay