Der Call ist raus: Alle Gründer in Deutschland sind aufgerufen, beim 4. Deutschen „Startup-Monitor“ mitzuwirken. Auch die jungen Technologieunternehmen im rechtsrheinischen Ideenhaus RTZ sind angesprochen. Und die vielen Start-ups in Köln überhaupt. Wir sind gespannt auf die Antwort zur Frage: Wo steht die Start-up-Region Köln?
Das Gründermagazin RheinZeiger hat in Ausgabe 27 eine Übersicht zur Startup-Region Köln gegeben. Heute wissen wir, dass es in Köln weit mehr Start-ups gibt, als der Startup-Monitor bei der letzten Umfrage herausgefunden hat. Wir wissen es, weil wir in Köln ein einzigartiges Netzwerk haben: Die Gründerräume der „startupregion koeln“. Das rechtsrheinische RTZ ist Teil dieser Gründerregion. Und der RheinZeiger berichtet regelmäßig über die Start-up-Aktivitäten in diesem Ideenhaus, dem Inkubator auf dem Hagen-Campus.
Ideen reifen, Unternehmen entstehen
Hier auf dem Hagen-Campus reifen Ideen, hier entstehen Unternehmen, die ihren Beitrag leisten für eine gute Zukunft. Hier entwickeln Menschen neue Verfahren zur Krebstherapie. So wie die New Oncology AG, die vor wenigen Wochen für einen zweistelligen Millionenbetrag an die Siemens Healthcare AG verkauft wurde. Hier gibt es auch das Unternehmen Mobile Box, das ausgediente Handys in ganz Deutschland sammelt und einer Wiederverwertung zuführt. Handläufe bei Rolltreppen lassen sich sterilisieren, so dass man sie beruhigt anfassen kann – hier hilft das Unternehmen UVIS. Und Wertewandel steht für ein neuartiges Bonussystem für nachhaltige Produkte. So gibt es viele Beispiele für innovative Ideen, die sich mit Unterstützung durch das RTZ ihren Weg in den Markt bahnen. Ideen aus allen Zukunftsbranchen wie Life Science, Design, eCommerce, Software oder auch Green Economy.
Für den sicheren Start gibt es Unterstützung – Zeit und Raum für Gründer. Beispielsweise werden im FOUNDERS Club Motivation und Rhetorik trainiert, oder die Rotonda Business Angels geben Informationen zu Finanzierungslösungen. EXIST-Gründerstipendiaten arbeiten hier an Ihren Businessplänen. Denn das RTZ ist auch EXIST-Gründernetzwerk. In der HIGHTEC Lounge trifft sich die Kalker Tafelrunde, das Meeting von „old & new economy“ zum Networking; da werden Kooperationen besprochen oder Beteiligungen von Investoren auf den Weg gebracht. So vielfältig wie die „startupregion koeln“ ist, so vielfältig ist die Unternehmer-Community im RTZ. Schon über 270 Unternehmen sind hier gestartet. Das Team im RTZ engagiert sich: Für Start-ups, für die Gründerregion Köln, für Life Science in Köln. Wir sind aktiv im Bundesverband der Deutschen Innovations-, Technologie- und Gründerzentren oder im Arbeitskreis der Deutschen Bioregionen. Wir unterstützen das Neue Unternehmertum Rheinland. Wir haben Zeit und Raum für Gründer.
Kontakt
RTZ Köln GmbH
Gottfried-Hagen-Straße 60-62
51105 Köln
Telefon: 0221/83911-0
info@rtz.de
www.rtz.de

Geschäftsführer, Rechtsrheinisches Technologie- und Gründerzentrum Köln GmbH, Coach & Gründungsberater

Beitragsbild: Dr. Daniel Opoku