Der Automobilhersteller Ford setzt auf eine elektrische Zukunft in Europa – und stockt seine Investitionen in Köln dafür noch einmal deutlich auf. Bis 2024 soll eine neue Generation Elektroautos entwickelt und gefertigt werden. Zwei Modelle sollen im Cologne Electrification Center gebaut werden. Die Entwicklung neuer E-Autos ist Teil von Fords Ziel, ab 2026 jährlich mehr als 600.000 Elektroautos zu verkaufen. 

Ford bestätigte am 14. März 2022, dass das erste vollelektrische Fahrzeug, das im Ford Electrification Center in Köln produziert wird, ein mittelgroßer Sport-Crossover sein wird. Der Name und das Fahrzeug werden später im Jahr 2022 vorgestellt, die Produktion im Kölner Werk beginnt 2023.

Darüber hinaus kündigt Ford an, ein zweites vollelektrisches Modell am Standort Köln zu fertigen. Die Entscheidung für die Produktion eines zweiten vollelektrischen Modells im Ford Cologne Electrification Center bedeutet auch, dass die Anzahl der im Kölner Werk produzierten Elektrofahrzeuge auf 1,2 Millionen Einheiten innerhalb von sechs Jahren steigen soll. Die Investitionen in die neuen Elektro-Pkw der Kölner Produktion belaufen sich damit auf voraussichtlich zwei Milliarden US-Dollar. Das Investment von Ford umfasst dabei auch den Bau einer neuen Montageanlage für Fahrzeugbatterien, die 2024 mit der Produktion starten soll.

© Ford