Sehr zufrieden zeigten sich die Ford-Werke GmbH und ihre Händler mit dem Geschäftsjahr 2017. Mit insgesamt 292.252 verkauften Pkw und leichten Nutzfahrzeugen verbesserte sich das Automobilunternehmen mit Sitz in Köln nach eigenen Angaben im Zulassungsranking aller deutschen Hersteller und Importeure auf Platz drei. Nur Volkswagen und Daimler landeten noch vor den Kölnern.
Ford teilte mit, gegenüber dem Vorjahr 8.874 mehr Fahrzeuge auf die deutschen Straßen gebracht zu haben. Dies entspricht einem Wachstum von 3,1 Prozent. Laut dem Kölner Unternehmen beläuft sich der Gesa
mtjahres-Marktanteil auf 7,7 Prozent und liegt damit 0,1 Prozentpunkte über dem Ergebnis des Jahres 2016.
Im gesamten Jahr 2017 wurden dem Unternehmen zufolge 246.578 Ford-Pkw an Kunden ausgeliefert und zugelassen. 42.118 davon waren Fahrzeuge des Modells Fiesta, das in Köln produziert wird, wie ein Sprecher gegenüber dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ mitteilte. Bezogen auf die Pkw aller Modelle bedeuten die Zahlen einen Zuwachs von mehr als 7.000 Einheiten gegenüber 2016 und einen aktuellen Pkw-Marktanteil von 7,2 Prozent für Ford. Auch das Geschäft mit leichten Nutzfahrzeugen weise eine positive Entwicklung auf. Mit 45.739 Zulassungen in diesem Segment erzielt Ford im vergangenen Jahr einen Markanteil von 12,5 Prozent. Damit habe man den Marktanteil um 0,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr gesteigert.
Wachstumsphase seit 2012
Bereits im fünften Jahr in Folge ist Ford im deutschen Markt gewachsen, teilt der Autobauer weiter mit. Zum Vergleich: Allein im Gesamtjahr 2017 haben sich rund 61.000 Kunden mehr für einen Ford entschieden als noch zu Beginn dieser Wachstumsphase im Jahr 2012.
„Das starke Ergebnis des letzten Jahres zeigt, dass unsere Produkt- und Verkaufsstrategie richtig ist und von unseren Kunden angenommen wird“, sagte dazu Wolfgang Kopplin, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH und Geschäftsführer Marketing und Vertrieb. „Die Verkaufszahlen bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen haben uns den dritten Platz im Herstellerranking beschert, im gesamtdeutschen Markt ein historisches Ergebnis.“