Mit Ihrer Anmeldung hat Meryem Aydin, Architektin (AKNW) und Immobilienökonomin (IREBS) die Marke geknackt und freut sich auf den Austausch mit fachlich versierten Immobilienprofessionals und auf viele neue Kontakte.
Der Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft wurde in 2000 gegründet, hat seine Mitgliederzahl seit 2015 exponentiell gesteigert und ist in 13 Regionalgruppen aktiv. 2020 feiert der Verein Frauen sein 20-jähriges Bestehen. Stefanie Risse, Mitglied im Vorstand und Bettina Timmler, Regionalleiterin der Region Rheinland, begrüßten gemeinsam das 1000. Mitglied und überreichten Meryem Aydin einen sommerlichen Blumengruß. Als Willkommensgeschenk erhält sie eine einjährige kostenfreie Mitgliedschaft und eine Ehrenurkunde.
Stefanie Risse, Vorstandmitglied und Rechtsanwältin in der Kanzlei Dr. Stiff und Partner Münster und Palma de Mallorca erläutert: „Die Ziele des Vereins, ein persönliches Netzwerk für engagierte Frauen in der Immobilienwirtschaft zu schaffen und gemeinsam die beruflichen Leistungen der Frauen sichtbar zu machen, sind etabliert und anerkannt. Jede Einzelne kann ihr persönliches Netzwerk durch die Mitgliedschaft weiter ausbauen und am Fach- und Erfahrungsaustausch teilnehmen. Diese beeindruckende Basis von 1.000 Mitgliedern gilt es zu erhalten und zu erweitern.“ Cornelia Eisenbacher, Vorstandsvorsitzende des Vereins und Inhaberin von CEIS FinancePartners (Berlin), gratuliert: „Auf das 1.000 Mitglied im Verein sind wir sehr stolz. Das Wachstum des Vereins zeigt auch die Früchte der regionalen Arbeit. In unseren Regionalgruppen werden jährlich zwischenzeitlich nahezu 200 Veranstaltungen im Bereich Projektbesichtigungen, Fachvorträge oder Netzwerkabende angeboten.“ Bettina Timmler, Regionalleiterin Rheinland und Inhaberin der Agentur comm.pass Kommunikation und PR freut sich sehr, gerade im Rheinland das 1.000. Mitglied bundesweit begrüßen zu können. „Unsere Regionalgruppe im Rheinland wurde vor 17 Jahren gegründet, wir wachsen stetig und bieten unseren fast 150 Mitgliedern die ideale Plattform zum Netzwerken mit spannenden Projektbesichtigungen, Business Lunches und Weiterbildungen in einer herzlichen Atmosphäre.“
Die zwischenmenschliche Beziehung auf Augenhöhe sei durch nichts ersetzbar so Timmler. „Ein engagiertes Netzwerk ist essentiell für den beruflichen Erfolg, es erfordert Engagement und viel Zeit, doch persönliche Kontakte sind ein entscheidender Karrierekatalysator. Ich freue mich über die Wertschätzung in der Branche, in Wirtschaft und Politik sowohl in Köln als auch in Düsseldorf, die dem Verein entgegengebracht wird. Für unser elftes Sommerfest am 8. August in Köln hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Schirmherrschaft übernommen und wird dort auch einen Impulsvortrag halten.“
Foto: Michael Lübke