Erstmals bündeln 2020 die European Helicopter Association (EHA) und die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) ihre Kräfte, um der internationalen Rotorcraft-Branche ein neues Messeevent zu bieten. Austragungsort für die EUROPEAN ROTORS ist die Koelnmesse.

„Die Veranstaltung ist sehr wichtig für unsere Geschäftsentwicklung und ein weiterer Meilenstein für die Stadt Köln. Wir freuen uns sehr, Unternehmen mit großen Namen – wirkliche global Player – begrüßen zu können. Gerade aus Sicht der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt ist das eine fantastische Sache, weil sich eine sehr internationale Gemeinschaft trifft“, sagte Markus Greitemann, Dezernent für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Wirtschaft der Stadt Köln über die EUROPEAN ROTORS. Mit der neuen Messe stärke man das Engagement im Bereich Luftfahrt in der Stadt und der Region, so Greitemann weiter.

Stärkung Kölns als Luftfahrt-Standort

Getreu dem eigenen Motto „If you are rotors – we got it!“ soll die EUROPEAN ROTORS vom 10. bis 12. November 2020 in der Koelnmesse eine große Netzwerkplattform für die internationale Helikopterbranche darstellen. In diesem Rahmen ist auch ein EASA-Rotorcraft- und VTOL-Symposium geplant. Die Abkürzung VTOL steht für „vertical take-off and landing“, also senkrechtes Starten und Landen, und umfasst unter anderem neue Entwicklungen bei Elektro- und Hybrid-Fluggeräten. Diese verfügen über einen unterschiedlichen Grad an Autonomie und können zukünftig eine bedeutende Rolle bei die Entwicklung des gesamten Sektors spielen – indem sie Helikopter-Missionen ergänzen oder sich als eigenständige neue Form der Mobilität in der Luft weiterentwickeln. Internationale Unternehmen der Branche wie Airbus, Bell, Leonardo und Safran unterstützen das neue Format durch ihre Beteiligung als Aussteller und in beratender Funktion. „Ich freue mich, den Start der EUROPEAN ROTORS in Zusammenarbeit mit der EASA und mit umfassender Unterstützung durch alle unsere Mitglieder bekannt geben zu können“, sagte Peter Möller, Vorsitzender der European Helicopter Association bei der Eröffnungspressekonferenz am 21. Januar in Köln. Die Messe soll von Top-Entscheidern bis hin zu jungen Talenten die gesamte Branche ansprechen.Neben dem Ausstellungsbereich liegt ein zusätzlicher Schwerpunkt der Messe auf den Konferenz- und Tagungskomponenten mit einer Vielzahl an Seminaren, Trainings, Workshops und Schulungen, die von den Besuchern gebucht werden können. Während der Veranstaltung sollen auf einer eigenen Bühne in der Messehalle auch Themen für die breite Öffentlichkeit sowie für politische Entscheidungsträger präsentiert werden, um so das Interesse an Helikoptern zu steigern.

Auch Personalbeschaffung spielt innerhalb der Branche eine wichtige Rolle. Deshalb erhalten Studenten günstigere Eintrittspreise . Ab Nachmittag des dritten Tages ist der Eintritt frei. Veranstaltungsort sind Halle 8 und das Kongresszentrum Nord der Koelnmesse. Die EUROPEAN ROTORS soll ab 2020 einmal jährlich stattfinden.

 

Foto: Messe Friedrichshafen