Die Kooperation mit dem israelischen Innovationszentrum schafft für Kölner Start-ups und Unternehmen neue Chancen des Erfahrungs- und Technikaustauschs und richtet sich sowohl an die Old auch als an die New Economy.

Mit seinen starken, international erfolgreichen Unternehmen ist Köln ein optimaler Standort für Start-ups. Der breite Branchenmix aus Banken, Versicherungen, Automotive, Handel, Biotech oder Pharma bietet beste Voraussetzungen, geeignete Geschäftspartner zu finden. Die Kooperation erleichtert zusätzlich den Zugang zu Investmentfonds und den Kontakt zu israelischen Start-ups. Im Gegenzug profitieren die Unternehmensgründungen aus Tel Aviv von starken Business- und Industriepartnern in Köln und haben darüber zusätzlichen Zugang zum europäischen Markt. Köln und Tel Aviv verbindet seit vielen Jahren eine offizielle Städtepartnerschaft.

Wirtschaftsdezernentin Ute Berg: „Tel Aviv hat sich in den letzten Jahren zur weltweit stärksten digitalen Startup- und TechGründer-Szene außerhalb des Silicon Valley in den USA entwickelt. Eine ideale Möglichkeit, unsere langjährige und gut funktionierende Städtepartnerschaft auch im Wirtschaftsbereich auszubauen.“

Auf Initiative der Stabsstelle Medien- und Internetwirtschaft des städtischen Wirtschaftsdezernats wurde die Kooperation gestartet. SOSA ist ein renommiertes Innovationszentrum und Sitz von 25 lokalen und globalen Risikokapitalfondsgesellschaften, Business Angels und weltweit führenden Technologieunternehmen. Als Innovationszentrum ist SOSA außerdem Partner eines globalen Netzwerkes aus rund 2.500 Startups und Technologie-Unternehmen wie Microsoft, Qualcomm oder Paypal.

Durch die Kooperation mit Tel Aviv steht das globale Netzwerk von SOSA auch den Kölner Start-ups und Unternehmen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Durch die Kooperation mit Tel Aviv steht das globale Netzwerk von SOSA auch den Kölner Start-ups und Unternehmen als Ansprechpartner zur Verfügung.

An beiden Standorten kann die Initiative von Anfang an auf namhafte Mentoren der Szene und starke Partner setzen. Neben Verbänden und Einrichtungen wie Digital Cologne, eco-Verband der Deutschen Internetwirtschaft e.V., Deutsche-Startups oder Startup.con gehören bereits wichtige Coworking Spaces und Gründerzentren wie Startplatz, Solution Space oder Gateway, sowie Persönlichkeiten und „Business-Angels“ zu der Szene.

Durch die Kooperation mit Tel Aviv steht das globale Netzwerk von SOSA auch den Kölner Start-ups und Unternehmen als Ansprechpartner zur Verfügung. Informationen für einen mehrwöchigen Arbeitsplatz in der jeweils anderen Partnerstadt oder mehr zu Mentoren und Partnern unter www.dip.cologne (digital international partnership) oder bei der Start-up-Unit in der Stabsstelle für Medien- und Internetwirtschaft des Wirtschaftsdezernates. E-Mail: frank.risse@stadt-koeln.de

 

Fotos (2): www.sosa.com