In München trafen sich vom 4. bis 6. Oktober Tausende Immobilienprofis auf der bedeutenden Branchenmesse EXPO REAL. Die Stadt Köln war mit dem Gemeinschaftsstand „Region Köln Bonn“ vertreten. Er war mit einer Fläche von 560 Quadratmetern einer der größten Messestände dort.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker: „Unser Auftritt hier hat gezeigt: Köln zählt zu den Top-Immobilienstandorten in Deutschland.“
Oberbürgermeisterin Henriette Reker: „Unser Auftritt hier hat gezeigt: Köln zählt zu den Top-Immobilienstandorten in Deutschland.“

Die Immobilienwirtschaft in Köln boomt. Ein Beleg dafür war das außerordentlich hohe Besucherinteresse am Kölner Stand, der an allen drei Messetagen intensiv frequentiert wurde. Oberbürgermeisterin Henriette Reker: „Der starke Andrang an unserem Messestand, verbunden mit dem großen Interesse am Standort Köln, war ein starkes Signal. Ich habe auf meinem ersten Besuch als Oberbürgermeisterin bei der Expo Real zahlreiche vielversprechende Gespräche führen können. Unser Auftritt hier hat gezeigt: Köln zählt zu den Top-Immobilienstandorten in Deutschland.“
Zu überzeugen wussten die städtischen Vertreter auch mit ihren Präsentationen, zu denen sich jeweils Menschentrauben vor der kleinen Bühne des Messestands bildeten. Neben der Oberbürgermeisterin informierten Ute Berg, Kölns Beigeordnete für Wirtschaft und Liegenschaften, Franz-Josef Höing, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr, sowie Koelnmesse-Chef Gerald Böse über aktuelle Entwicklungen und Bauprojekte in der Millionenstadt.

Top-Immobilienstandort

Die nordrhein-westfälische Politprominenz war ebenfalls vor Ort. Michael Groschek, NRW-Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, nahm an der offiziellen Standeröffnung mit anschließender Podiumsdiskussion teil. Auch der Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, Garrelt Duin, stattete dem Köln/Bonner Gemeinschaftsstand einen Besuch ab. Ebenso gehörte der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel zu den Zuhörern während Henriette Rekers Vortrag.
Ein mit Spannung verfolgtes Thema war das umfangreiche und ehrgeizige Maßnahmenpaket „Koelnmesse 3.0“, vorgestellt von Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH. Mit einem Investitionsvolumen von 600 Millionen Euro soll bis 2030 eines der attraktivsten innerstädtischen Messegelände der Welt geschaffen werden.

Werbung für den Kölner Hotelmarkt

Ute Berg, Beigeordnete für Wirtschaft und Liegenschaften, rückte in ihren Gesprächen auf der EXPO REAL den Kölner Hotelmarkt besonders in den Fokus. Neben einer Präsentation über den Hotelmarkt Köln warb sie bei potenziellen Entwicklern und Betreibern für den Hotelstandort: „Der Tourismusstandort Köln profitiert stark von seinen Besuchern und Gästen aus aller Welt. Sie tragen in erheblichem Maße zur Internationalität der Weltstadt Köln bei. Unser Hotelmarkt ist gut aufgestellt, bietet aber noch hervorragende Perspektiven für innovative Konzepte. Besonders im Vier- und Fünf-Sterne-Segment ist Ausbaupotenzial vorhanden.“

Wirtschaftsdezernentin Ute Berg: „Die EXPO 2016 war ein besonders erfolgreiches Messe-Event.“
Wirtschaftsdezernentin Ute Berg: „Die EXPO 2016 war ein besonders erfolgreiches Messe-Event.“

Ein herausragendes Highlight unter den zahlreichen Bauvorhaben, die am Kölner Messestand gezeigt wurden, war die offizielle Präsentation des Großprojekts MesseCity. Gemeinsam mit Vertretern der Projektentwickler STRABAG Real Estate, ECE und des Ankermieters Zurich Gruppe stellte Oberbürgermeisterin Reker ein Modell des Büro-Ensembles in direkter Nachbarschaft der Koelnmesse vor. Für Kölns Wirtschaftsdezernentin Berg ist die Entwicklung der MesseCity ein besonders wichtiges Anliegen: „Der Einsatz der letzten Jahre hat sich gelohnt. Mit dem Ankermieter Zurich wird der Versicherungsstandort Köln nachhaltig gestärkt. Wir sind sehr glücklich über diesen großartigen Erfolg. Insgesamt war an unserem Gemeinschaftsstand bei Investoren und Immobilienfachleuten eine ausgesprochen positive Grundstimmung deutlich spürbar. Die EXPO 2016 war ein besonders erfolgreiches Messe-Event.“

Positive Resonanz

Auch Franz-Josef Höing, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr, unterstrich die bemerkenswerte Wirkung des Kölner Messeauftritts: „Wir konnten in zahlreichen Gesprächen feststellen, dass unsere großen Projekte der Stadtentwicklung wie die Entwicklung des Mülheimer Südens, der Parkstadt Süd oder auch des Deutzer Hafens bundesweit auf reges Interesse stoßen. Die positive Resonanz zeigt uns: Dass sich in Köln derzeit viel bewegt, wird auch in der Immobilienbranche wahrgenommen und von ihr goutiert. Um das dynamische Wachstum der Stadt erfolgreich gestalten zu können, müssen wir die Investoren von den Stärken des Standorts überzeugen, die Immobilienwirtschaft für unsere Ziele gewinnen und Investitionsentscheidungen zugunsten Kölns mit überzeugenden Argumenten unterlegen. Dazu hat Köln die Gelegenheit auf der EXPO REAL erfolgreich genutzt.“