Es war das Highlight der Jubiläumsveranstaltungen in 2017: Vom 25. bis zum 27. August feierten Köln und Peking das Bestehen ihrer dreißigjährigen Städtepartnerschaft mit einem spektakulären Chinafest am Fuße des Kölner Doms.

Der Roncalliplatz verwandelte sich in einen authentisch chinesischen Markt, der mit traditionell zubereitetem Teebrei, Mondkuchen und Peking-Ente die Geschmacksknospen der Besucherinnen und Besucher verzauberte. Marktstände mit chinesischem Kunsthandwerk, Kleidung, Schmuck und traditioneller chinesischer Medizin gewährten Einblicke in die fernöstliche Kultur. Kölns Partnerstadt zeigte mit der Fotoausstellung „Charming Beijing“ die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der chinesischen Hauptstadt.

Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm beeindruckte das Publikum mit Tanz, Musik und Gesang. Bei der morgendlichen gemeinsamen Taiji und Qi-Gong Übung konnten die Gäste die fernöstliche Kultur erfahren und mit neuer Energie in den Tag starten. Die Krönung des Bühnenprogramms waren die herausragenden Auftritte zweier Künstlerensembles, die die Partnerstadt Peking als Gastgeschenk anreisen ließ. Das Publikum erlebte schillernde Auszüge und fantastische Klänge aus der Peking-Oper, faszinierende Maskenwechsel aus der Sichuan-Oper und actionreich nachgestellte Kampfszenen im traditionellen Martial-Arts-Stil. Akrobatische Meisterleistungen, welche die Künstlerinnen und Künstler auch bereits beim berühmten Zirkusfestival in Monte-Carlo aufgeführt hatten, entzückten nicht nur die Kölnerinnen und Kölner. Auch Pekings Vize-Bürgermeister Wang Ning, der anlässlich des dreißigjährigen Städtepartnerschaftsjubiläums nach Köln gereist war, war sichtlich stolz auf seine Landsleute. In einer kurzen Eröffnungsansprache lobte er ebenso wie Oberbürgermeisterin Henriette Reker die reichhaltige und vielfältige Kultur sowie die freundschaftliche Verbundenheit beider Städte. Etwas mehr als zwei Tage blieb die Delegation von Vize-Bürgermeister Wang Ning in der Domstadt. Auf dem Programm standen neben einem offiziellen Empfang im Historischen Rathaus Führungen durch die Museen Ludwig und Wallraf-Richartz sowie die Stadtbibliothek. Darüber hinaus interessierte sich der Besuch für die Problematik des demographischen Wandels und der alternden Gesellschaft.

Der Aufenthalt der Pekinger Stadtregierung mit ihren verschiedenen Interessensschwerpunkten sowie das abwechslungsreiche Programm des Chinafestes zeigen die Vielschichtigkeit der kommunalen Verbundenheit. Die hohe Resonanz, welche die Jubiläumsfeier auf dem Roncalliplatz seitens der Bürgerinnen und Bürger erfuhr, zeugt von einem außerordentlichen Interesse am gegenseitigen Austausch. Vor diesem Hintergrund wird die Städtepartnerschaft auch künftig lebendig fortbestehen.

 

Foto: Stadt Köln