Mit der Startup-Map Cologne bildet die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH (KBW) erstmals die gesamte Kölner Gründerszene ab. Die Plattform bietet Investoren und Unternehmen die Möglichkeit, sich mit ansässigen Startups intensiver zu vernetzen. Gleichzeitig wird Köln als wichtiger Standort für innovative Geschäftsmodelle gestärkt.
Auf dem neuen Portal startup-map.cologne kann sich erstmals umfassend über das Startup-Ökosystem in Köln informiert werden. Die Datenbank richtet sich insbesondere an Investoren und Unternehmen, die aussichtsreiche und junge Geschäftsmodelle finanziell unterstützen wollen. Sie wurde von der KölnBusiness gemeinsam mit Dealroom, einer europaweiten Venture-Capital-Datenbank, initiiert und aufgesetzt. Über die Partnerschaft bündelt die KBW Daten über die Kölner Gründerszene erstmals exklusiv für den Standort und stellt diese – für jeden frei zugänglich – zur Verfügung. Filtern lassen sich die Informationen etwa nach Branche, Finanzierung oder Anzahl der Mitarbeitenden. Ebenso können sich Startups über Investoren und passende Acceleratoren informieren, die ihre Geschäftsideen voranbringen können.
„Unser Ziel ist es, das Ökosystem in Köln mit seinen mehr als 400 Startups kontinuierlich zu stärken und die Region zu einem der zentralen Startup- und Technologie-Hotspots in Europa zu machen“, sagt Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH. Die Startup-Map Cologne ist dahingehend eine wichtige Plattform. „Mit dem Portal und unseren umfassenden Services unterstützen wir Gründerinnen und Gründer dabei, ihr Geschäftsmodell erfolgreich zu entwickeln. Gleichzeitig steigern wir die Attraktivität Kölns als innovativer Standort sowie als Investitionsziel.“
Erstmals vorgestellt wird die Startup-Map Cologne am 19. Februar auf der Jeck’n‘Tech-Konferenz in Köln. Angedockt ist die Datenbank an die Startup-Unit der KölnBusiness. Zukünftig wird diese über das Portal auch Statistiken und Analysen – etwa zum Wachstum eines Startups – zur Verfügung stellen können. Innerhalb der KBW ist die Startup-Unit die zentrale Anlaufstelle für nationale und internationale Gründerinnen und Gründer.
Symbolfoto: Unsplash/Eric Weber