Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung erweitert ihre Unterstützung für Unternehmen, die einen Bauantrag stellen wollen. Um unvollständigen Bauanträgen im Wohnungs- und Gewerbebau entgegenzuwirken, bietet KölnBusiness ein neues Informationspaket und begleitet Unternehmen eng bei ihren gewerblichen Bauvorhaben.

Dass die Zusammenarbeit von Wirtschaft, KölnBusiness Wirtschaftsförderung und städtischen Stellen Bauanträge zügig zum Erfolg führen kann, zeigt das Beispiel der Parylak GmbH. KölnBusiness begleitete das Unternehmen von der Suche nach einem Grundstück bis hin zum Bauantrag.

Parylak erhielt eine Genehmigung zum Bau des neuen Firmensitzes mit einem Bürogebäude sowie einer Lagerhalle im Kölner Osten im Juli 2021 – nach sechs Monaten. Im Schnitt liegen die Laufzeiten für solche Verfahren in Köln bei neun Monaten.

„Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit KölnBusiness konnten wir unser Bauvorhaben in so kurzer Zeit genehmigen lassen“, sagt Parylak-Geschäftsführer Stanislaw Parylak. „Wichtig dabei war auch, dass wir von unserer Seite alle benötigten Informationen zeitnah und vollständig übermittelt haben. Das hat am Ende zum Erfolg geführt.“

Neues Informationsangebot von KölnBusiness

Unvollständig gestellte Bauanträge von Unternehmen führen zu Rückfragen und vermeidbaren Verzögerungen. Bevor Fimen ihren Bauantrag einreichen, verschafft die KölnBusiness Wirtschaftsförderung bereits Klarheit über die konkreten Anforderungen und den anschließenden Prozess bei der Stadt. Sie hat dazu ihr digitales Informationsangebot mit der Seite www.koeln.business/baugenehmigung erweitert und erläutert dort zum Beispiel die einzelnen Schritte des Bauantragsverfahrens.

„Unternehmen, die sich in Köln erweitern oder ansiedeln möchten, schaffen Arbeitsplätze. Wir wollen sie mit unserer Initiative bei gewerblichen Bauvorhaben bestmöglich unterstützen“, sagt KölnBusiness Geschäftsführer Dr. Manfred Janssen. „Gemeinsam mit dem Baufaufsichtsamt schaffen wir so die Grundlage, dass Anträge vollständig eingereicht und direkt geprüft werden können. Das spart Zeit für Unternehmen und für die Ämter.“

Persönliche Betreuung schon vor der Antragsstellung

Ergänzt wird das Informationsangebot durch die persönliche Betreuung des KölnBusiness-Teams. Mitarbeiter*innen des Unternehmensservices führen mit Architekten, Unternehmen und städtischen Ämtern Gespräche, noch bevor die Anträge gestellt werden. Mögliche Rückfragen der Stadt können somit schon bei der Antragsstellung berücksichtigt werden.

KölnBusiness überprüft schließlich gemeinsam mit der Bauberatung der Stadt Köln, ob die Unterlagen vollständig sind und die Stadt diese ohne umfangreiche Rückfragen bearbeiten kann. Der Unternehmensservice von KölnBusiness steht Unternehmer*innen auch bei weiteren Fragen zur Ansiedlung oder Expansion, zu Förderung und Finanzierung oder bei der Suche nach Gewerbeimmobilien zur Seite.

Copyright: KölnBusiness