Auch in der aktuellen Session 2018 spielt Ford für das Kölner Dreigestirn und den Karneval insgesamt eine ganz besondere Rolle: Seit 67 Jahren stellt Ford dem Festkomitee Kölner Karneval Fahrzeuge für die jecke Zeit zur Verfügung und unterstützt damit das kölsche Brauchtum. Dazu gehört auch die Flotte der Ford Galaxy, die das Kölner Dreigestirn von seiner Hofburg im Hotel Pullman Cologne in die ganze Stadt bringt. Gunnar Herrmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, übergab am Dienstag, 16. Januar, offiziell die Autos an das Festkomitee.
Insgesamt stellt Ford 67 Fahrzeuge für den Kölner Karneval bereit, darunter allein 55 Bagagewagen für den Rosenmontagszug. 73 Ford-Beschäftige werden dann wieder ehrenamtlich im Einsatz sein. Als Bagagewagenfahrer versorgen sie die Jecken am Straßenrand mit Kamelle, als Mechatroniker kümmern sie sich darum, dass der Zoch nicht stehen bleibt.
„Zwei echte Kölner Institutionen“
„Wir sind sehr stolz auf unsere langjährige Partnerschaft mit dem Festkomitee“, sagte Ford-Werke-Chef Gunnar Herrmann. „Ford und Karneval, das passt einfach wunderbar zusammen: Zwei echte Kölner Institutionen, die eine lange Tradition haben, sich aber gleichzeitig immer wieder neu erfinden. Die Ford-Werke GmbH und der Karneval sind ortsverbunden und weltoffen zugleich – also im besten Sinne: einfach typisch kölsch!“
Die Unterstützung des Kölner Autoherstellers weiß der neue Präsident des Festkomitees Kölner Karneval Christoph Kuckelkorn sehr zu schätzen. „Wenn’s um Mobilität geht, wird bei uns nicht aus der Reihe getanzt. Seit 67 Jahren können wir uns auf unseren Partner Ford verlassen, der die beiden Dreigestirne und ihre Equipe sicher durch die Session bringt. Dafür gilt Ford mein herzlicher Dank“, sagte Kuckelkorn bei der Wagenübergabe im Kölner Karnevalsmuseum, an der außer Vertretern des Festkomitees auch das Kölner Dreigestirn und das Kölner Kinderdreigestirn 2018 teilnahmen. Ebenfalls mit von der Partie war Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes, die den Sponsoren attestierte: „Ford, die tun was!“ Damit lobte sie das Engagement des Kölner Unternehmens für den Karneval, den ehrenamtlichen Einsatz seiner Mitarbeiter und Ford als einen Arbeitgeber, der soziale Verantwortung übernimmt.
Alternativ auf zwei Rädern mobil
Das Dreigestirn, das in diesem Jahr die Karnevalsgesellschaft „Appelsinefunke“ der KKG Nippeser Bürgerwehr von 1903 e.V. stellt, ist in den nächsten Wochen also im Ford Galaxy unterwegs – passend zu den Kölner Karnevalsfarben rot-weiß lackiert. Und falls Prinz Michael II., Bauer Christoph und Jungfrau Emma mal im dichten Kölner Verkehr stecken bleiben sollten, können sie nun auch ganz spontan auf zwei Räder umsteigen. Gunnar Herrmann überreichte ihnen nämlich außer den Wagenschlüsseln auch Gutscheine für eine einjährige Mitgliedschaft für das Bikesharing-System FordPass Bike.