Großes Interesse erfuhr die 7. Nacht der Technik. Fast 5.000 junge Nachtschwärmer besuchten bei der von VDE und VDI Köln initiierten Veranstaltung insgesamt 52 technikaffine Unternehmen und Institutionenin Köln und Bergisch Gladbach.

Faszination Technik: Trotz hochsommerlicher Temperaturen nutzten 5.000 Menschen die Gelegenheit, hinter die Kulissen technikanwendender Betriebe, Hochschulen und öffentlicher Versorger zu blicken. Viele von ihnen hatten vorab bereits Führungstermine für die Nacht der Technik am 28. Juni 2019 reserviert. Initiiert haben das Event wie in den Vorjahren die Kölner Bezirksvereine von VDI und VDE. Hans-Arnold Büscher, Projektleiter für die Nacht der Technik: „Unsere Unternehmen suchen den Dialog mit interessierten Menschen aktiv, und dieser Dialog funktioniert auch.“
Ab 18 Uhr trafen die jungen Besucher zahlreich an den Anlaufadressen ein. Mehr als 30 Busse waren hierzu die ganze Nacht im Einsatz. Ziel war unter anderem die sonst öffentlich nicht zugängliche Direktion der Europäischen Flugsicherheitsbehörde EASA. Die RheinEnergie ermöglichte spektakuläre Einblicke in den Fernwärmetunnel unter dem Rhein und die KVB erklärte die umfangreiche Technik hinter der „Kathedrale“ U-Bahn-Haltestelle Heumarkt. Bei Toyota in Köln-Marsdorf gab es einen viel beachteten Schwerpunkt zu nachhaltiger Mobilität, innogy SE zeigte ein Umspannwerk und die AVG eine Restmüllverbrennungsanlage von innen.

Hidden Champion aus Köln-Ossendorf

Ein Hidden Champion aus Köln-Ossendorf ist die Courage + Khazaka electronic GmbH. Bei der Nacht der Technik präsentierte das Unternehmen aus dem Health-Bereich seine innovative Hautmesstechnik und Bildanalyse. „Hierzu haben wir versucht, die komplexen Messmethoden für Technikinteressierte vereinfacht darzustellen. Die Besucher konnten bei uns ihren Hautzustand bestimmen lassen“, erklärte Geschäftsführer Georg Khazaka nach der Veranstaltung. Die Begeisterung für die faszinierende Technik sei in jeder Altersgruppe spürbar gewesen. Geräte von Courage + Khazaka kommen übrigens auch auf der Weltraumstation ISS zum Einsatz. „Vor allem hat uns gefreut, dass auch die sonst an Kosmetik meist desinteressierten Männer großes Interesse gezeigt haben und ausführlich ihre Messungen erklärt haben wollten“, so Khazaka. Die Nacht der Technik habe seinem Unternehmen die Möglichkeit geboten, einem großen, technisch interessierten Publikum die Arbeit eines weltweit aktiven Spezialisten aus Köln näherzubringen. Die nächste Nacht der Technik ist für den 18. Juni 2021 geplant, bereits am 8. November dieses Jahres gibt es erstmals eine ähnliche Veranstaltung in Bonn/Rhein-Sieg.