Ein eigenes Unternehmen zu gründen und sein eigener Chef oder eigene Chefin zu sein, ist für viele ein Traum. Jungunternehmer müssen an sich und ihre Geschäftsidee glauben, um andere davon überzeugen. Im Mittelpunkt des 22. Gründerpreises der Wirtschaftsjunioren Köln steht daher die Gründerpersönlichkeit.
Beharrlichkeit, Offenheit, Souveränität, Empathie und Leidenschaft – gepaart mit einer soliden Geschäftsidee sollen die Faktoren sein, auf die es bei der Verleihung des Preises ankommt. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise. Wertvolle Tipps von erfolgreichen Unternehmern, Zugang zu einem Netzwerk regionaler Entscheider sowie mediale Öffentlichkeit gehören ebenfalls dazu. Wer sich gerade selbstständig gemacht hat oder machen möchte, hat beim Gründerpreis die Chance, seine Idee einer branchen- und fachübergreifenden Jury zu präsentieren und Preisgelder sowie spannende Sachpreise zu gewinnen. Voraussetzung: Die Gründung einer Einzelperson oder eines Teams steht unmittelbar bevor oder liegt noch nicht länger als zwei Jahre zurück. Altersbeschränkungen gibt es nicht. Der Sitz des Unternehmens muss im Kammerbezirk der IHK Köln oder im Rhein-Erft-Kreis liegen.
Die erste Bewerbungsphase endet im Juli
Nach ersten Bewerbungsphase wählt die Jury die interessantesten Gründerpersönlichkeiten aus. Die Sieger dieser ersten Runde präsentieren sich und ihre Geschäftsidee auf den Internetseiten der Wirtschaftsjunioren Köln und auf der Facebook-Seite. Diese Präsentationen werden vielfach verlinkt – insbesondere durch die Sponsoren des Gründerpreises und die Presse. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 27. September 2018 statt. An diesem Tag werden die drei Gewinner mit der überzeugendsten Gründerpersönlichkeit bekannt gegeben.
Bis zum 31. Juli kann man sich für den 22. Gründerpreis der Wirtschaftsjunioren Köln e.V. bewerben. Bewerbungsunterlagen und weitere Infos gibt es unter:
www.wjkoeln.de/projekt/gruenderpreis/