Viele Firmen in Köln und dem Umland bilden mit Herzblut junge Menschen aus. Der Verband kölnmetall unterstützt sie mit einer neuen Internetpräsenz bei ihrem Azubimarketing.
Auf der neuen Website www.ausbildung-metall-elektro.koeln informiert der Arbeitgeberverband kölnmetall über Ausbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie. Ob Technikfreak, Zahlenfee oder Sprachgenie – für jeden ist etwas dabei: Die Branche bietet viele verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge, nicht nur im technischen Bereich. Daneben locken ein überdurchschnittliches Gehalt, viele Weiterbildungsmöglichkeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Einen guten Überblick können Interessierte auch in der Broschüre ‚Ausbildung und Studium in der Metall- und Elektroindustrie‘ gewinnen.
Dass die Ausbildung in den Mitgliedsunternehmen des Verbands gut ankommt, zeigen die Rückmeldungen der Azubis. „Um ein Auto herzustellen, braucht es heute immer mehr Elektronik- und Informatikwissen – daher ist der Beruf des ‚Elektronikers für Automatisierungstechnik‘ absolut zukunftsweisend“, sagt Jonas, der seine Ausbildung bei Ford absolviert. Sarah hat sich dagegen für ein duales Studium der Elektro- und Informationstechnik in Verbindung mit der Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik entschieden. Sie berichtet: „Das duale Studium bei Siemens gibt mir die Möglichkeit, die gelernte Theorie an der Uni sofort in der Praxis anzuwenden. So werde ich bestens auf das Arbeitsleben vorbereitet und habe vor allem auch Spaß dabei.“
Foto: Shutterstock