Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Sommer kommt die Kulinarische Schnitzeljagd in diesem Jahr mit vier Terminen zurück nach Köln. Am 13.6., 4.7., 5.9. und 10.10. werden die Teilnehmer zwischen 11 und 18 Uhr dazu eingeladen, sich durch zwölf Restaurants, Cafés und Feinkostläden zu schlemmen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist es diesen Sommer wichtiger denn je, die lokale Gastronomie zu unterstützen. Karten für die Genusstour gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und in den teilnehmenden Läden.

Im vergangenen Sommer fand die Kulinarische Schnitzeljagd zum ersten Mal in der Dommetropole statt. In diesem Jahr kommt sie an vier Terminen zurück. An der Kulinarischen Schnitzeljagd nehmen hauptsächlich inhabergeführte Restaurants, Cafés und Feinkostläden teil. Für die Teilnehmer ist es eine gute Möglichkeit, neue Läden kennenzulernen und ihnen nach der schweren Zeit der vorübergehenden Schließung wieder auf die Beine zu helfen.
Während der vergangenen Wochen waren alle Läden geschlossen, und die einzige Möglichkeit, ihre Verluste möglichst gering zu halten, war der Verkauf von Take-Away-Gerichten oder Gutscheinen. Inzwischen dürfen sie unter Einhaltung vorgegebener Hygiene-Maßnahmen wieder öffnen. Jetzt ist es wichtiger denn je, dass sie einen erfolgreichen Neustart haben.

An dieser Stelle kommt die Kulinarische Schnitzeljagd ins Spiel. Die Genusstour bringt jedem Laden innerhalb eines Tages bis zu 400 Kunden.  Sie ist also eine gute Möglichkeit für die teilnehmenden Läden, auf sich aufmerksam zu machen und ihren Kundenstamm zu erweitern. Die Teilnehmer wiederum lernen viele neue Läden kennen und können ihren kulinarischen Horizont erweitern. Sie bewegen sich dabei nicht zusammen umher, sondern individuell in Kleingruppen oder alleine.

Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen
Ab Juni werden die Schnitzeljagden unter den dann geltenden Hygiene-Maßnahmen stattfinden. Um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten, werden die ersten Touren mit einer maximalen Teilnehmeranzahl von 150 Schnitzeljägern stattfinden. So wird sichergestellt, dass auch in kleinen Läden der Mindestabstand eingehalten werden kann: „Natürlich werden diese Touren anders als in den letzten Jahren sein. Es wird hygienische Regeln geben und es wird bestimmt eine andere Stimmung sein – gerade bei den ersten Touren im Juni“, so Organisator und Gründer Peter Wiedeking. „Aber wir sehen darin auch eine Chance, der Gastronomie zu helfen.“

Jede Tour wird individuell und persönlich erstellt und führt die Teilnehmer in jeweils andere Stadtteile. In Köln kümmert sich Barbara Peukert um die Tourenerstellung. Sie ist ein beruflicher Tausendsassa und ein echtes kölsche Mädel. An jeder Schnitzeljagd nehmen sowohl bereits etablierte Läden wie die Kochschule und Akademie BioGourmetClub Köln oder das Cupcake Café Royal Cupcakes, als auch neuere Läden wie Shirley’s Submarine Sandwiches und The Great Berry.

So funktioniert die Kulinarische Schnitzeljagd
Die Kulinarische Schnitzeljagd ist eine Genusstour für jedes Alter. Dabei erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu. Allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders. In 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger kulinarische Kostproben. Innerhalb eines Tages haben sie sieben Stunden Zeit, um die Läden in ihrem Tempo individuell zu besuchen.
Die Tour findet an einem festgelegten Datum zwischen 11 und 18 Uhr statt. In dieser Zeit bekommen die Teilnehmer in jedem der Läden kostenlos eine kulinarische Köstlichkeit. Es gibt immer auch eine vegetarische Alternative. Damit die Läden wissen, dass es sich bei den Gästen um Teilnehmer der Kulinarischen Schnitzeljagd handelt, ist es wichtig, dass sie ihr Armband gut sichtbar am Handgelenk tragen. Die Tour ist radoptimiert. Wer mit dem Fahrrad fahren will, kann sich die vorgeschlagenen Routen für Google Maps oder Komoot kostenlos herunterladen.

 

Kartenverkauf und Termine
Die Eintrittskarten für die Kulinarische Schnitzeljagd gibt es für 30 Euro im VVK bis zwei Wochen vor dem jeweiligen Event (danach für 35 Euro) online unter www.kulinarische-schnitzeljagd.de, in den teilnehmenden Läden, sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.  
Die Teilnehmerzahl ist pro Tour auf 400 begrenzt, die Juni-Termine sind auf 150 Teilnehmer limitiert. Die Touren finden jeweils von 11:00 bis 18:00 am 13.6., 4.7.,5.9. und 10.10. in Köln statt.
 
Die Kölner Touren im Überblick:
Am 13. Juni: Von Neuehrenfeld im Westen nach Nippes im Norden am Rhein entlang in die Südstadt und über Sülz wieder in den Westen. Es wird britisch, es wird beerig, es wird marokkanisch, mittelalterlich, frisch belegt, süß, herzhaft, vegan, fleischlastig, unverpackt und feucht-fröhlich. Mit dabei sind: Bierlager, CocktailContor, Otto`s Burger Köln, Tasty Pasty Co., Zimt & Rosen, BioGourmetClub Kochschule & Akademie, Lord of the Grillz, Royal Cupcakes, The Great Berry Südstadt, Café Häppchen, Shirley’s Submarine Sandwiches, Weinladen Südstadt.
Am 4. Juli: Quer durch Köln. Mit dabei sind: Bierlager, Lord of the Grillz, Weinladen Südstadt, Café Häppchen, Schmelzpunkt, CocktailContor, Viani (weitere Läden folgen).
Am 5. September: Es geht von Nippes über Ehrenfeld in die Innenstadt und weiter über Sülz in die Südstadt. Die Gastronomen warten auf mit süßen und herzhaften, veganen und fleischlastigen, gesunden und sündigen, britischen und türkischen, modernen und mittelalterlichen und nicht zuletzt mit alkoholischen Spezialitäten. Mit dabei sind: Bierlager, CocktailContor, Scotia Spirit, Viani, BioGourmetClub Kochschule & Akademie, Lezizel Manti, Tasty Pasty Co., Weinladen Südstadt, Café Häppchen, Lord of the Grillz, Törtchen Törtchen – Backstube.
Am 10. Oktober: Quer durch Köln. Zusatztermin aufgrund der reduzierten ersten Tour am 13. Juni. Voraussichtlich mit folgenden Läden:  Bierlager, CocktailContor, Otto`s Burger Köln, Tasty Pasty Co., Zimt & Rosen, BioGourmetClub Kochschule & Akademie, Lord of the Grillz, Royal Cupcakes, The Great Berry Südstadt, Café Häppchen,  Shirley’s Submarine Sandwiches, Weinladen Südstadt.

Foto: Kulinarische Schnitzeljagd