Zum elften Mal schrieb der Wirtschaftsclub Köln seinen Unternehmerpreis aus, der am 5. Juni 2018 durch Prof. Dr. Andreas Pinkwart, NRW-Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, verliehen wurde. Bei der Preisvergabe wurden drei Unternehmen mit lokalem Bezug geehrt, die bei der Schaffung von Arbeitsplätzen, Zukunftsfähigkeit und wirtschaftlichem Erfolg herausragen.

Mit der begehrten Trophäe für den ersten Platz wurde in diesem Jahr SCENTCOMMUNICATION ausgezeichnet. Das Unternehmen ist ein Pionier in der Entwicklung von Duft als neuer Dimension in der Kommunikation und schafft neue Anwendungsfelder für Düfte und Aromen. Die Produkte und Dienstleistungen werden weltweit in allen erdenklichen Branchen eingesetzt. Handel und Hotellerie zählen genauso zur Kundschaft wie Automobilindustrie, Bahnunternehmen, Health Care oder der Bereich Virtual Reality.
Als Zweitplatzierte wurde die PFK Group GmbH ausgezeichnet. Sie ist seit über 30 Jahren ein inhabergeführtes Dienstleistungsunternehmen in Köln mit aktuell über 40 Mitarbeitern. Zu den Kernkompetenzen gehören der Vertrieb und die Vermietung von Gabelstaplern, Teleskopstaplern, Arbeitsbühnen und Lagertechnik. Ferner ist man rund um Serviceleistungen, Transport, Schulungen und Arbeitssicherheit aktiv. Den dritten Preis erhielt die Firma sepago GmbH, die als IT-Beratungsunternehmen für automatisierte Anwendungsbereitstellung, Virtualisierung, Cloud-Computing und IT-Security bekannt ist. sepago unterstützt Mittelstandskunden und Großunternehmen auf dem Weg zur digitalen Transformation und sorgt dafür, dass Anwender sicher und performant arbeiten können. Gegründet 2002 in Köln, ist sepago heute mit weiteren Standorten in Hamburg und München vertreten.

Auszeichnung ist feste Institution

Christian Kerner, geschäftsführender Vorstand des Wirtschaftsclub Köln, begrüßte zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, städtischen Institutionen und Medien: „Nach der positiven Resonanz und dem großen Medieninteresse in den letzten Jahren ist die Auszeichnung eine feste Institution im Wirtschaftsleben unserer Stadt geworden“. Für die Stadt Köln richtete Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes ein Grußwort an die Gäste. Die Laudatio auf den Preisträger hielt Dirk Köttgen, der mit der Köttgen Hörakustik GmbH & Co. KG Preisträger 2017 war. Marc E. Kurtenbach, Präsident des Wirtschaftsclubs, betonte, dass die letzten drei Preisträger – 1WorldSync (2016), Köttgen Höraktustik (2017) und SCENTCOMMUNICATION (2018) für die Innovationskraft des Mittelstandes stehen. „Wir alle in Vorstand und Jury sind stolz darauf, dass wir solch zukunftsweisende Unternehmen in Köln haben“, so Kurtenbach. Von Seiten der Politik gelte es, Mittelstand und Handwerk als Fundament erfolgreicher Wirtschaft zu fördern, mahnte der Präsident des Wirtschaftsclub Köln. Die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen seien entscheidende Kriterien für eine erfolgreiche Transformation der Unternehmen.