Wie viele Kunden haben Sie in Köln? Worin unterstützen Sie diese konkret?
Axians Networks & Solutions ist auf den Aufbau komplexer LAN- und WAN-Infrastrukturen bei Carrier- und Enterprise-Kunden spezialisiert. Unternehmen kommen zu uns, wenn sie ausfallsichere Datennetze sowie Netzwerke und eine kompetente Beratung zu Lösungen für Breitband, Optische Netze, Collaboration, Mobility & Wireless und Rechenzentren oder Managed & Maintenance Services benötigen. Eine unserer Stärken ist es, dass wir herstellerunabhängig arbeiten. Wir entwickeln Lösungen, die für den Kunden optimal sind, aus einem Mix mehrerer Hersteller und veredelt mit unseren Services. So können unsere Kunden den digitalen Wandel meistern.
Wir gehören zu Axians, der globalen Marke für ICT-Lösungen von VINCI Energies. Im deutschen Markenverbund arbeiten 1.850 Mitarbeiter an 25 Standorten und decken mit unseren Kernkompetenzen aus IT-Lösungen, IT-Sicherheit, Netzwerkinfrastruktur, Netztechnik und eigener Branchensoftware alle Kundenanforderungen der Core-ICT und der digitalen Transformation ab. Wir sind Teil dieses Markenverbunds mit unserem Hauptsitz in Köln und 182 Mitarbeitern, die unsere rund 900 Kunden unterstützen. Unter ihnen befinden sich etwa 90 in Köln und im Rheinland, wie zum Beispiel der überregionale Carrier NetCologne, die renommierten Universitäten RWTH Aachen und Sporthochschule Köln sowie der bekannte TÜV Rheinland.

Viele Unternehmen sehen in der digitalen Transformation zunächst „nur“ die Optimierung von Prozessen. Ergeben sich aus Ihrer Erfahrung in der Folge quasi zwangsläufig neue Geschäftsfelder, Strategien oder ganze Geschäftsmodelle?
Digitalisierung ist viel mehr als die Optimierung von Prozessen. Es ist die Anpassung der Wertschöpfung an die neue digitale Ära. Darunter fallen zum Beispiel „Internet of Things“- bzw. „Industrie 4.0“-Lösungen. Hier sehen wir klar das größte Wachstumspotenzial für Unternehmen. Durch zukunftsfähige digitale Lösungen versetzen wir Firmen in die Lage, ihre Kosten zu senken, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern oder zu steigern. Auch, was die Gewinnung von Fachkräften angeht, ist die digitale Transformation der Taktgeber, denn es entstehen rund um die Digitalisierung neue Jobs. Ein weiteres Feld ist die Automatisierung von IT-Systemen, die ein Produkt der Digitalisierung ist.
Deutschland hinkt auf dem Weg zur Gigabitgesellschaft bekanntermaßen hinterher. Wie weit ist Köln?
Das muss man tatsächlich regional unterscheiden. In Städten und Großstädten ist der Breitbandausbau gefragter denn je, auch in Neubaugebieten wird vermehrt auf den Glasfaserausbau gesetzt. Breitbandnetze sind das zentrale Nervensystem unserer Gesellschaft. Wir beraten beispielsweise auch Kommunen, Stadtwerke, Energieversorger und Netzbetreiber in allen Fragen der Gestaltung von Informationstechnologien und Telekommunikationslösungen. Mehrere Stadtwerke, wie zum Beispiel SW Neumünster und Stadtwerke Rüsselsheim zählen zu unseren zufriedenen Stammkunden. Dort sind wir mitunter auch als Generalunternehmen tätig, gemeinsam mit unserer Schwester der Axians GA Netztechnik. Das heißt, unsere Kunden bekommen Breitband-Lösungen komplett aus einer Hand, angefangen beim ersten Spatenstich über die aktive Systemtechnik bis hin zum endgültigen Anschluss und bei Bedarf auch den Betrieb.
In der Region Köln und Rheinland sind wir was den Breitbandausbau angeht im oberen Mittelfeld angekommen. Es ist uns ein Anliegen, ihn im Rheinland noch weiter voranzutreiben, um das gesamte Potenzial auszuschöpfen.
Bei allen Möglichkeiten der Ferndiagnose digitaler Systeme: Wie wichtig ist gerade in der Betreuung von B2B-Kunden der Faktor Mensch?
Ganz klar: der Faktor Mensch ist unersetzbar. Gerade in der Betreuung von Kunden ist eine persönliche Beziehung das A und O. Aber auch von der anderen Seite gesehen, ist der Faktor Mensch unerlässlich. Netzwerke sind heutzutage so komplex und individuell und dadurch bedingt die Reaktionszeiten so kurz wie sie es noch nie waren. Hier sind clevere Lösungen im Bereich der Automatisierung von IT-Systemen notwendig. Optimal eingesetzt, unterstützen sie den Faktor Mensch, weil sie schneller, flexibler und fehlerfrei funktionieren.
Bei all dem ist es immer gut zu wissen, wenn man einen Partner an seiner Seite weiß, der einem dabei nachhaltig helfen und entlasten kann. Unsere Kunden verlassen sich jederzeit auf uns, weil wir immer für sie erreichbar sind. Alle profitieren von unseren Services, so bieten wir beispielsweise eine 24/7 Betreuung an. Im Notfall fahren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch nachts zu ihnen. Bei manchen Unternehmen ist das überlebenswichtig und das wissen wir natürlich. Wir stehen an der Seite unserer Kunden. Getreu unserem Markenmotto: The best of ICT with a human touch.
Fotos (2): Axians