Die geliebte Buchhandlung oder das Büdchen an der Ecke, die alteingesessene Stammkneipe, das Lieblingsrestaurant – die ans Herz gewachsenen Anlaufstellen im Veedel leiden derzeit massiv unter finanziellen Einbußen durch die Corona-Krise.

Veedelsretter.koeln greift den Gewerbetreibenden in dieser schweren Zeit unter die Arme: Auf der gemeinnützigen Gutschein-Plattform, die von der KölnBusiness Wirtschaftsförderung unterstützt wird, können Kunden Gutscheine kaufen, die sie später gegen Dienstleistungen oder Waren einlösen. Ob ein Kaffee, eine Stunde Fitness- Coaching oder der Eintritt für ein Theaterstück – die Kunden sorgen jetzt für Umsatz, obwohl die Läden derzeit geschlossen sind. Die Einnahmen fließen direkt und zu 100 Prozent an die Betriebe. Zudem kann in den Veedelssoli eingezahlt werden – eine Unterstützung ohne direkte Gegenleistung. Dieser Soli wird an alle Betriebe in dem jeweiligen Veedel ausgeschüttet. Die Kölner Agentur Railslove hat die gemeinnützige Plattform www.veedelsretter.koeln aufgebaut und betreibt sie unentgeltlich. „Die lokalen Einzelhändler und Dienstleister machen unsere Veedel vielfältig und lebenswert. Mit dem gemeinnützigen Angebot Veedelsretter können die Kölnerinnen und Kölner ihre Lieblingsgeschäfte um die Ecke nun schnell und unkompliziert unterstützen“, sagt Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer der KölnBusiness Wirtschaftsförderung. „Unser Partner Railslove zeigt zudem, wie sich Unternehmen gegenseitig unter die Arme greifen können, um die Krise wirtschaftlich zu überstehen.“

 

www.veedelsretter.koeln

 

Foto: Shutterstock