Unter dem Projekttitel TUN! starten die Wirtschaftsjunioren Köln – ein Verein aus jungen Unternehmer*innen und Führungskräften – eine neue Eventreihe zur Gestaltung der Wirtschaft der Zukunft. Nicht nur Corona verändert die Arbeitswelt, neue Technologien und Geschäftsmodelle werden entwickelt, grundlegende Strukturveränderungen für Wertschöpfungsketten, Arbeitsprozesse und Unternehmensstrukturen werden erwartet. Die Wirtschaftsjunioren stehen selber vor diesen Herausforderungen und erleben in ihrem eigenen Netzwerk etwas, das sie unschlagbar macht: Wissen zu teilen und zu bündeln. Zu kooperieren statt zu konkurrieren.
Ein erstes wichtiges Thema der Wirtschaft ist die Zukunft der Arbeit. Vor dem Hintergrund laden die Wirtschaftsjunioren am 11. Mai von 12 bis 13.45 Uhr mit dem Partner DuMont zum ersten digitalen Tun!-Event mit dem Titel „New Work“ ein. In diesem Jahr folgen noch weitere Events, die nachhaltig angelegt sind: durch den Aufbau einer Wissensplattform und eines Netzwerkes.
Das erste anderthalbstündige Programm umfasst Keynotes von Unternehmen wie DHL und Art Invest, die Einblicke in Forschung und Anwendung zum Thema „New Work“ geben. In moderierten Break-Out-Rooms können Teilnehmende gemeinsam mit Digital in NRW, Digitalhub Aachen und Vitra neue Methoden und etablierte Technologien kennenlernen und sich austauschen.
„Wir möchten längst überfällige, große Veränderungen in der Wirtschaft endlich angehen, indem wir ein knackiges Format schaffen, um Menschen ins Tun zu bringen und ihnen eine Perspektive zu geben,“ sagt Volker Voigt, der mit Jan-Philipp Mohr diese Idee entwickelt und ausgearbeitet hat.
Sharing statt Silodenken, davon sind die beiden Wirtschaftsjunioren und Unternehmer überzeugt. Ihre Vision ist es, mit all denjenigen, die Zukunft schon heute mitgestalten wollen, Wissen, Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten zu den großen Megatrends zu sammeln und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Auch über die Tun!-Events hinaus. Gemeinsam soll so eine Wissensplattform aus der Praxis für die Praxis mit geprüften Erfolgs-Tools und hilfreiche Tipps entstehen. Mit einem virtuellen Marktplatz sollen Erfahrungen geteilt und neue Geschäftskontakt angebahnt werden.
„Wir bringen Menschen, Unternehmer und Unternehmerinnen zusammen, um Wirtschaft 2021+ zu gestalten“, sagen die beiden Wirtschaftsjunioren.
Kostenfreie Anmeldung: www.tun-wig.de
Grafik: Volker Voigt