Schon gelesen?
Unsere aktuelle Ausgabe

Save the Date
26. Februar: NUK-Businessplan-Wettbewerb
Wann: Mittwoch, 26. Februar 2020, Einsendeschluss: Sonntag, 8. März 2020 | Wo: Online | Veranstalter: NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. ...Save the Date
24. März: materials.cologne
Wann: Dienstag, 24. März 2020, 15:00 bis 18:00 Uhr; 25. März. 2020, 9:00 bis 17:00 Uhr | Wo: Unter Sachsenhausen ...Save the Date
31. März: "Der perfekte Pitch"
Wann: Dienstag, 31. März 2020, 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Wo: STARTPLATZ, Im Mediapark 5, 50670 Köln | Veranstalter: NUK ...Kostenlos Immer die aktuelle Ausgabe vom Kölnmagazin
+ Zugang zum Archiv aller vorherigen Ausgaben.
Melden Sie sich bei unserem Newsletter an und verpassen Sie kein Köln-Nachrichten mehr.
- Nachrichten rund um Köln.
- Personalien aus der Politik.
- Kölner Wirtschaftsinformationen.
Hinweis
Kölnmagazin erhalten.
Das Brauhaus zur Malzmühle ist ein traditioneller Kölsch-Produzent. Am Samstag, den 9. Juni, feierte das Familienunternehmen mit vielen Gästen seinen 160. Geburtstag. Zudem wurde die Brauerei von der Handwerkskammer zu Köln ausgezeichnet.
Die zahlreichen Besucher des Brauereifests der Malzmühle hatten nicht nur ihren Spaß an Attraktionen und Konzerten, sondern beteiligten sich auch zahlreich an einem Gewinnspiel am Malzmühlen-Glücksrad. Die erzielten Einnahmen in Höhe von 628,50 € wurden von der Brauerei zur Malzmühle noch einmal verdoppelt und auf 1.500 € aufgerundet. Sie wurden dem Förderverein Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln e.V. gespendet.
Geld soll in neues Stadtarchiv fließen
Die Geschäftsführerin der Malzmühle, Melanie Schwartz, übergab die Spende dem Vorsitzenden des Fördervereins, Burkhard von der Mühlen, und der leitende Direktorin des Historischen Archivs der Stadt Köln, Dr. Bettina Schmidt-Czaia. Nach dem Einsturz des Stadtarchivs 2009 hat das historische Stadtgedächtnis in der unmittelbaren Nachbarschaft der Malzmühle am Heumarkt seinen vorläufigen Platz gefunden. Fast der gesamte Bestand aus über 1.000 Jahren Stadt-, Regional- und Kirchengeschichte wurde damals unter Schutt und Trümmern begraben und stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Restaurierungsbedarf ist noch immer groß.
Handwerkskammer verleiht Ehrenplakette
Mit dem 160-jährigen Bestehen der Brauerei kann sich auch das Team der Malzmühle als ein lebendiger Teil der Stadtgeschichte sehen. Für seine Brautradition zeichnete die Handwerkskammer zu Köln das Unternehmen Anfang Juni außerdem mit seiner Ehrenplakette aus. Die Kammer würdigt mit der Auszeichnung die handwerkliche Brautradition und die Leistungen der Brauerei im Bereich Berufsausbildung.