Schon gelesen?
Unsere aktuelle Ausgabe

Save the Date
5. Dezember: Ist 5G eine Revolution für IoT?
Wann: Donnerstag, 5. Dezember 2019, 13:30 bis 18:00 Uhr | Wo: Detecon International GmbH, Sternengasse 14-16, 50676 Köln | Veranstalter: eco – ...Save the Date
10. Dezember: Initiative Zukunft Mittelstand Workshop
Wann: Dienstag, 10. Dezember 2019, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr | Wo: STARTPLATZ, Im Mediapark 5, 50670 Köln | Veranstalter: Initiative Zukunft ...Save the Date
26. Februar: NUK-Businessplan-Wettbewerb
Wann: Mittwoch, 26. Februar 2020, Einsendeschluss: Sonntag, 8. März 2020 | Wo: Online | Veranstalter: NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. ...Kostenlos Immer die aktuelle Ausgabe vom Kölnmagazin
+ Zugang zum Archiv aller vorherigen Ausgaben.
Melden Sie sich bei unserem Newsletter an und verpassen Sie kein Köln-Nachrichten mehr.
- Nachrichten rund um Köln.
- Personalien aus der Politik.
- Kölner Wirtschaftsinformationen.
Hinweis
Kölnmagazin erhalten.
Die Bilanz eines erfolgreichen Geschäftsjahres 2017 legte der Kölner Telekommunikationsanbieter NetCologne vor. Bei einem Gesamtergebnis von 7,2 Millionen Euro vor Steuern wurde ein Umsatz von 266 Millionen Euro erzielt. Auch seine Kundenbasis konnte das Unternehmen erweitern.
NetCologne baute seinen Kundenstamm im vergangenen Jahr aus. Rund 13.000 Kunden wurden im Bereich Festnetz und noch einmal etwa 7.000 mit TV-Angeboten hinzugewonnen. Insgesamt verweist NetCologne in der Bilanz für 2017 auf 371.000 Privatkunden in den Angebotsbereichen Telefonie und Internet. Ende des vergangenen Jahres wurden rund 70 Prozent über die eigene Infrastruktur des Unternehmens versorgt.
Glasfaserausbau schreitet voran
Wichtig für die Unternehmensstrategie ist der Ausbau von Glasfaserleitungen. Hier lag zuletzt einer der Investitionsschwerpunkte. Das gesamte Netz von NetCologne verfügt über 26.500 Kilometer Glasfasern. 1.500 Kilometer wurden davon alleine im vergangenen Jahr verlegt. Damit können nach Auskunft des Unternehmens inzwischen mehr als eine Millionen Haushalte über die eigenen Strukturen erreicht werden. Im Norden wurde das Versorgungsgebiet von NetCologne um Städte im Kreis Mettmann und im Ennepe-Ruhr-Kreis erweitert. Insgesamt investierte der Telekommunikationsanbieter 35 Millionen Euro in den Netzausbau.
Im Rahmen einer Ausbauoffensive will NetCologne bis Ende 2018 die zehn größten Gewerbegebiete in der Stadt sowie alle Schulgebäude mit Glasfaseranschlüssen ausstatten. Darüber hinaus befasste sich NetCologne zuletzt intensiv mit dem Ausbau von kostenlosem öffentlichem W-LAN. Die Kölner Ringe wurden vom Chlodwigplatz bis zum Ebertplatz mit 60 Hotspots durchgängig ausgeleuchtet. Nach eigenen Angaben bietet NetCologne damit insgesamt 850 W-LAN-Hotspots an zentralen Stellen der Stadt an, die monatlich 1,6 Millionen Menschen nutzen.