„Mer looße üch nit allein“- unter diesem Motto findet an Weiberfastnacht (11.02.2021) von 10:30 bis 17:00 Uhr ein Live-Streaming (http://www.koelsch-akademie.de/nitallein) aus der LANXESS arena statt, ohne Live-Publikum aber mit vielen bekannten Größen des Karnevals. Von Bläck Fööss und Höhnern über Cat Ballou, Klüngelköpp, Miljö und Mo-Torres bis zu Redner*innen wie Bernd Stelter, Martin Schopps oder Ingrid Kühne.

Ziel der Aktion ist es, alle Akteur*innen des Karnevals, die dieses Jahr durch die ausfallende Session auf ihre Einkommen verzichten müssen, zu unterstützen. Gespendet werden kann über die Website http://www.koelsch-akademie.de/nitallein, oder per Charity-SMS an die 44844 mit „Karneval5” (fünf Euro) oder „Karneval10” (zehn Euro).

Schirmherr*innen sind Moderatorin Bettina Böttinger, Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Wolfgang Bosbach, Cat Ballou, Guido Cantz und Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn, die bereits einen ersten großen Erfolg verbuchen konnten: „Wir konnten zusammen mit unseren Partnern Deiters, GO GmbH und dem Management von Cat Ballou bereits fast eine Viertelmillion Euro an Spenden für die Menschen sammeln, die in normalen Sessionen ‚Hinger der Britz’ den Karneval am Laufen halten: vom Bühnentechniker bis zum Fahrer, vom Roadie bis zur Tanzgruppe. Das zeigt mir, wie sehr die Menschen in Köln ihren Karneval vermissen und wie sehr sie verstanden haben, dass wir etwas tun müssen, damit auch im nächsten Jahr noch alle Bands und Redner und vor allem deren Mitarbeiter und Helfer noch an Bord sind”, sagt Kuckelkorn.

Höhepunkt der Charity-Aktion, wie bei jeder Karnevalssitzung, ist das Interview mit dem Kölner Dreigestirn, geführt von dem Moderatoren-Team Mirja Boes und Guido Cantz.

Foto: Costa Belibasakis