Als Anlaufstelle für wirtschaftliche Fragestellungen rund um den Corona-Virus bündelt die KölnBusiness Wirtschaftsförderung die aktuell vorhandenen Informationen und Services für Kölner Unternehmen.
Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung hat an ihrem neuen Standort am Börsenplatz 1 eine kommunale Servicestelle für Unternehmer eingerichtet, die von Auswirkungen in Bezug auf den Corona-Virus betroffen sind. Der entscheidende Vorteil soll darin bestehen, dass Firmen ihre Anliegen direkt an KölnBusiness richten können, anstatt auf verschiedene Stellen in der Verwaltung zugehen zu müssen. Die Wirtschaftsförderung fungiert dabei als erste Ansprechpartnerin für die Wirtschaft und als Behördenlotsin – dafür arbeitet sie eng mit der Stadtverwaltung sowie weiteren Institutionen zusammen. Unternehmen können sich über die Service-Nummer 0221/99501-0 informieren sowie über wirtschaftsfoerderung@koeln.business Rückrufwünsche hinterlassen. Zusätzlich steht auf www.koeln.business/coronavirus eine Themenseite zur Verfügung, die übersichtlich zentrale Fragen und Antworten sowie Maßnahmen und Angebote bündelt. Unter anderem werden Fragestellungen zur finanziellen Hilfe bei Liquiditätsengpässen, zu Regelungen zur Kurzarbeit oder zu aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung beantwortet. Die Themenseite soll fortlaufend aktualisiert werden und mit weiterführenden Informationen an die zuständigen Einrichtungen verweisen. Alle Inhalte gibt es außerdem zum Download im PDF-Format. „Wir nehmen die Sorgen der Kölner Unternehmen sehr ernst. Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung bietet mit ihren Fachleuten einen kompetenten Ansprechpartner. Darüber hinaus werden wir in den kommenden Tagen über weitere Unterstützungsleistungen der Stadtverwaltung beraten“, sagt Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Wirtschaftsförderung als Schnittstelle zur Stadtverwaltung
Über KölnBusiness werden Belange und Fragestellungen von Unternehmen gegenüber der Stadt kanalisiert und bei Bedarf gezielt an die Verwaltung weitergegeben. „In dieser für Kölner Unternehmen besonderen Situation möchten wir mit unserer Anlaufstelle eine erste Orientierung geben und Antworten auf die drängendsten Fragen bieten“, sagt KölnBusiness-Geschäftsführer Dr. Manfred Janssen. „Wir nehmen die Anliegen der hier ansässigen Unternehmerinnen und Unternehmer auf und leiten sie zielgerichtet an unsere kommunalen Partner weiter, um die Kölner Wirtschaft gemeinsam mit der Stadtverwaltung bestmöglich zu unterstützen.“
Informationen zu Unterstützungsangeboten im Zusammenhang mit dem Coronavirus unter:
www.koeln.business/coronavirus
Hotline: 0221/99501-0 (Montag bis Freitag, 9-18 Uhr)
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@koeln.business
Foto: Momeni Gruppe